Im Gespräch mit Berit Großwendt teilen Unternehmerinnen, Gründerinnen und Entscheiderinnen aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und der Kreativbranche ihre ganz persönlichen Erfolgsgeschichten.
Ob Erfurt, Rostock, Eisenach oder Leipzig – hier geht es um weibliche Führung und Transformationskompetenz, Netzwerk-Support und mediale Sichtbarkeit, Businessideen und Karriereziele, Ost-Erfahrung und Standort-Liebe – alles mit einem Blick auf & aus dem regionalen Osten.
Der Podcast Calling East zeigt Role Models, die inspirieren, Mut machen und Vorbild sind.
Anika ist Mitbegründerin von FreeMOM. Die innovative Connecting-Plattform fördert Freelancing als zukunftsweisendes Arbeitsmodell. Als Talentpool kooperiert FreeMOM mit Unternehmen, die flexible und familienfreundliche Jobs anbieten und listet Frauen, die als Freelancerin in praktikablen Arbeitsmodellen tätig sein möchten. Wir sprechen darüber, wie FreeMOM funktioniert, warum projektbezogene Freelancing-Jobs von Vorteil sind und weshalb die Potenziale von Frauen am Arbeitsmarkt immer noch verkannt werden. Annika erklärt, was der Begriff „Mompetenz“ bedeutet und wie es Müttern gelingen kann, Familie und Beruf besser zu kombinieren. Außerdem kommt der Firmenstandort Thüringen zur Sprache, wo FreeMOM gegründet wurde.
Alexandra ist die Gründerin und Geschäftsführerin der Texlock GmbH in Leipzig. Die Lifestyle Marke produziert modern designte Fahrradschlösser, die dank einer innovativen Kombination aus gehärtetem Stahl und Hightech-Textilfaser mehr können als andere Produkte: Sie sind flexibel, sehr leicht, säge- und schnittfest, lackschonend und sehen dabei supercool aus. Wir sprechen darüber, wie die Entwicklung von einem Start-up zum mittelständischen Unternehmen gelingt, wo es sich gut in Leipzig Fahrradfahren lässt und warum Ost-Mensch sein etwas Wunderbares ist.
Isabell ist die Gründerin von Rosa Krokodil – das erste Medienunternehmen Mitteldeutschlands für regionalen Familientourismus. Nach dem Launch ihres Start-ups und dem Umzug von Leipzig nach Eisenach ging alles ziemlich schnell: Förderprogramme, Kooperationspartner, mega Prognosen. Dann der Absturz. Kurzes Innehalten und Weitermachen mit neuem Tempo. Wir sprechen über Isabells persönliche Fuck-up-Story, was sie daraus gelernt hat und warum Scheitern manchmal zum Gründen dazugehört. Über Vor- und Nachteile am Standort Thüringen, Support unter Frauen und Netzwerkideen. Es geht um die besten Tipps, Ausflüge und Mikroabenteuer für Familien und Kinder sowie die schönsten Orte für Groß und Klein.
Peggy ist Spezialistin für Frauengesundheit in der Lebensmitte. Als Gründerin der Lifestyle-Marke XbyX holt sie die Wechseljahre aus der Tabuzone: Durch gezielte Aufklärungsarbeit und Wissensvermittlung mit Ernährungs-Büchern, Fitness-Programmen und Gesundheits-Events sowie einer Food Linie, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basiert – von Protein-Shakes und Energie-Drinks bis zu Kollagen-Pulvern und Kräuter-Ölen. Wir sprechen über das Image der Wechseljahre und einen gesunden Lebensstil von Frauen in den mittleren Lebensjahren, über Dresden als Heimat und das große Glück der Wende sowie über die Stärke von Ost-Frauen.
Fanny ist die Gründerin von Meditex in Rostock. Sie entwirft funktionale Krankenhauskleidung und Accessoires für Klinik- und Reha-Patienten. Ihre Kollektion mit wiederverschließbaren Öffnungen an relevanten Körperbereichen erleichtert die Behandlung verschiedener Krankheitsbilder und wahrt dabei die Würde der Patienten. Spannend, denn Meditex-Kleidung verbindet einen medizinischen mit einem modischen Aspekt – bisher einzigartig auf diesem Gebiet. Wir sprechen über Fannys Anfänge als Unternehmerin, aktuelle Herausforderungen und darüber, warum es an der Ostsee so schön ist.
Claudia Geist arbeitet im Staatsdienst im Bundeskanzleramt, ist Gründungsmitglied des Netzwerkes 3te Generation und Kennerin der Belange von Ostdeutschen, im Speziellen von ostdeutschen Frauen.
Auf ihrem Karriereweg war Claudia u.a. persönliche Referentin von Manuela Schwesig, zunächst im Arbeits- und Sozialministerium in Mecklenburg-Vorpommern, später im Familienministerium in Berlin. Zuletzt arbeitete sie als stellvertretende Büroleiterin von Carsten Schneider, Staatsminister + Ostbeauftragten der Bundesregierung.
Wir sprechen über strukturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ost-West-Unterschiede, das immense Potenzial der Wendekinder, Transformationskompetenzen, die Unterrepräsentanz von Ostdeutschen in Führungspositionen sowie über Sichtbarkeit und Support von Ostfrauen.
Luise Grebbin und Jasmin Windisch kommen ursprünglich aus der Pfalz, sind beste Freundinnen und haben in Gotha in Thüringen ein vielbeachtetes Beautylabel gegründet: Love Rose Cosmetics. Zwischen Rosen, Rosa und viel Glamour sprechen wir über die Herausforderungen bei der Etablierung einer Love Brand, die besten Beauty-Produkte, die neuesten Schönheitsrituale und die Liebe zu sich selbst sowie über den Gründungsstandort Gotha, der für Luise und Jasmin nie infrage kam, jetzt aber Heimat geworden ist. Lots Love and Roses!
Vom Ostberliner Plattenbau in die Führungsetagen der internationalen Finanzwelt: Simona Stoytchkova hat vorgemacht, wie man es als Ostfrau ins Spitzenmanagement schafft. Ihr Buch „Die aus dem Osten. Als Wendekind ins Big Business“ ist Bestseller und Grundlage unseres Gesprächs, bei dem es zum einen um Simonas unbeschwerte Kindheit in der DDR und das Trauma der Wendezeit geht, zum anderen ihren beeindruckenden Karriereweg in den Bankmetropolen London, Paris und Frankfurt, weibliche Führungskompetenzen, die Kunst des strategischen Netzwerkens und Empowerment Strategien für Frauen. Ein spannender Talk, der inspiriert und Mut macht.
Franz-Kugler-Straße 4
07749 Jena
Germany